Ab wann lohnt sich eine Pelletheizung?

Pelletheizung Geld sparenVor allem in der heutigen Zeit achten viele Bürger auf passende Sparmöglichkeiten. Ob bei Versicherungen, bei Lebensmittels oder bei der Kleidung: Sparen ist „in“! Doch auch im Bereich der eigenen Heizungsanlage sehen sich immer mehr Eigenheimbesitzer bzgl. passender Alternativen um damit auch hier Einiges an Geld eingespart werden kann.
Die Pelletheizung hat sich in den vergangenen Jahren zu einer sehr beliebten Heizmöglichkeit entwickelt die vor allem unter Berücksichtigung einiger Aspekte deutlich viel Geld einsparen lässt.

Pelletheizung – Eine sinnvolle Alternative

Die meisten Heizungsanlagen in Deutschland werden mit Gas bzw. Öl betrieben. Doch diese Rohstoffe weisen äußerst flexible Einkaufswerte auf – in den vergangenen Jahren stiegen Ihre Kosten kontinuierlich an. Somit werden diese Unkosten direkt an den einzelnen Haushalt weitergeleitet was zur Folge hat, dass die Bewohner für den Betrieb der Heizungsanlage deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Im Gegensatz dazu bietet die Pelletheizung gleichermaßen zwei klare Vorteile. Denn zum einen ist sie deutlich umweltfreundlicher, da sie mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben wird und damit stets ausreichend Heizgut zu Verfügung steht. Denn während der entsprechende „Holzabfall“ (wie zum Beispiel Holzspäne) früher ungeachtet vernichtet wurde so stellt er heute in den entsprechenden Anlagen äußerst viel Energie in Form von Wärme bereit. Zudem weist die Pelletherstellung einen sehr konstanten Kostenwert auf, so dass sich die Bewohner auf nahezu gleichbleibende Pelletkosten einstellen können.

Selbstverständlich muss jedoch der Einkaufswert mit dem tatsächlichen Brennwert in Relation gesetzt werden. Trotzdem müssen Hausbewohner die über eine Pelletheizung verfügen deutlich weniger Heizkosten aufbringen als dies bei einer Öl- bzw. Gasheizung der Fall ist. Folgendes Beispiel soll dieses Verhältnis veranschaulichen:

Heizöl: Jährliche Heizkosten ca. 2.765€ (bei 7,9 Cent/ kWh)
Gas: Jährliche Heizkosten ca. 2.520€ (bei 7,2 Cent/ kWh)
Pelletheizung: Jährliche Heizkosten ca. 1.855€ (bei 5,3 Cent/ kWh)

Ab wann genau lohnt sich eine Pelletheizung?

Grundsätzlich gilt, dass die Anschaffung einer Pelletheizung deutlich kostenintensiver ist als dies bei den klassischen Heizungsanlagen der Fall ist. Unter bestimmten Voraussetzungen jedoch lohnt auch diese Installation, so dass sich auch mit dieser Anlage langfristig durchaus hohe Kosten einsparen lassen.
Die 3 wichtigsten Voraussetzungen sind:

intensive Heizung
Die Anlage einer Pelletheizung lohnt sich nur dann wenn das System intensiv und langfristig genutzt wird. Vor allem bei großen Heizsystemen bzw. Mehrfamilienhäusern rechnet sich die Anschaffung besonders da hier der hohe Anschaffungspreis der Anlage mit den enormen Ersparnissen bei der Nutzung sehr schnell in Relation gebracht werden können.

im Rahmen eines Neubaus/ einer Sanierung
Eine Pelletheizung sollte stets direkt in ein Haus integriert und nicht nachträglich eingebaut werden. Denn nur so können enorme Zusatzkosten ausgeschaltet werden die den Anschaffungspreis zusätzlich deutlich erhöhen würden.

ausreichend Platzvorkommen
Um zusätzliche Unkosten zu umgehen sollte für die geplante Pelletheizung ein ausreichend großer Lagerraum zu Verfügung stehen in dem die Pellets in großen Mengen deponiert werden können. Denn ein einmaliger Jahreskauf der Pellets zu einem günstigen Einkaufspreis wird die Ersparnis zusätzlich erhöhen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert